Service-Center

Gerne hilft Ihnen unser Supportteam weiter!

Montag bis Freitag
8.00 Uhr - 17.00 Uhr

Tel.: 069 91 31 33 03


Individual-Anfrage

Falls Sie in unserem umfangreichen Sortiment nicht das richtige Produkt finden sollten, unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Benutzen Sie unser Anfrage-Formular


Versandkosten

Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.

Der Auslandsversand ist individuell anzufragen. Wenn Sie eine Lieferung ins Ausland w�nschen, so senden Sie uns bitte eine individuelle Anfrage.
ZU DEN PRODUKTEN

Kataloge drucken


Kataloge stellen Produktverzeichnisse dar, welche prim�r Versandhandelsunternehmen konzipieren, drucken und verteilen lassen. Kataloge k�nnen auch als gro�e Ausf�hrungen von Werbeprospekten oder Brosch�ren angesehen werden. Insbesondere in Versandhauskatalogen werden die unterschiedlichsten Produkte eines Versandunternehmens in attraktiver Weise in Wort und Bild vorgestellt. Neben dem Produktbild sind h�ufig in einem Textblock noch weitere Informationen zum Artikel und zur Bestellung aufgef�hrt. Der Artikelpreis ist gew�hnlich auff�llig neben dem Produktbild abgedruckt. Der erste Katalog bestand aus nur einem Blatt Papier und wurde vermutlich vom Amerikaner Aaron Montgomery Ward im Jahr 1872 verschickt. Heute sind Kataloge auch Online in Form von Internet-Shops oder als PDF-Downloads auf Websites zu finden. Bekannte Kataloge von Versandh�ndlern sind beispielsweise


Gerne beraten wir Sie telefonisch unter +49 (0) 6181 668 444 5 oder unter der E-Mail Adresse info@druckbombe.de

- Otto-Versandkatalog
- Neckermann
- Jack Wolfskin
- Schwabe
- Baur
- Bader
- Heine
- Klingel
- Bonprix
- Lands' End

Katalogdruck mit Druckbombe.de

Die Onlinedruckerei Druckbombe.de liefert g�nstig Kataloge, Magazine, Zeitschriften oder Werbeprospekte in verschiedenen Formaten und Ausf�hrungen aus:

- mit R�ckendrahtheftung
- mit Ring�senheftung
- mit Spiralbindung
- oder mit Klebebindung

Ausf�hrungsvarianten: z. B. Katalogdruck in matt, gl�nzend, CHROMOLUX, Folienkaschierung, mit st�rkerem Umschlag oder mit PP-R�ck-/Deckblatt. Bei den angegeben Seiten ist der Umschlag inklusive.

Literatur zum Thema Versandhandel

Mein Versandgesch�ft: Das Praktiker-Handbuch f�r den erfolgreichen Versandhandel,
Spiralbindung, 311 Seiten
Verfasser: Reinhold Sch�tt
Verlag: Vnr-Verlag Deutsche Wirtschaft
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3812504510
ISBN-13: 978-3812504515

Reinhold Sch�tt zeigt in seine Buch auf, wie man ein Versandgesch�ft gr�ndet und erfolgreich betreibt.
Der Leser erf�hrt beispielsweise:

- auf was er bei der Gr�ndung achten sollte
- welche rechtlichen Dinge er ber�cksichtigen muss
- wie er Kunden akquiriert (via Werbeanzeigen, Katalogdruck, Online-Katalog, etc.)
- wie er eine Erfolgsmessung seiner Werbema�nahme durchf�hren kann
- welche Zahlungskonditionen er anbieten sollte
- wie er seine Versandhandelspreise kalkuliert
- wie er seine Warenwirtschaft einf�hrt und organisiert

Der Autor dokumentiert zahlreiche Beispiele, wie andere Versandh�ndler bereits erfolgreich verkaufen und was man von ihnen lernen kann.

Entwicklung und Status quo des Versandhandels in Deutschland, 102 Seiten

Verfasserin: Britta Heitm�ller
Verlag: Diplomarbeiten Agentur diplom.de
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3838609301
ISBN-13: 978-3838609300

In der Diplomarbeit von Britta Heitm�ller geht es um den traditionellsten Firmentypus des deutschen Einzelhandels. Der von ihr beschriebene Versandhandel ist gepr�gt von den vielf�ltigsten Angeboten �ber Waren und Dienstleistungen, die mithilfe von Katalogen, Werbeprospekten, Online-Shops, Direktmailings oder Reisende ver�u�ert werden sollen. Die Autorin zeigt zun�chst die geschichtliche Entwicklung des deutschen Versandhandels bis heute im Detail auf, um sich dann den Marketing-Instrumenten der Versandhandelsunternehmen zu widmen. Im Fokus ihrer Arbeit stehen auch Untersuchungen zur sog. Informationsasymmetrie bei Transaktionsprozessen, die beim Katalogkauf eine viel st�rkere Auspr�gung erf�hrt als beim Kauf im klassischen Einzelhandelsgesch�ft. Im letzten Kapitel ihrer Arbeit werden abschlie�end die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Zeitschriftendruck/Magazindruck bei Druckbombe.de

Die Onlinedruckerei Druckbombe.de bietet den Magazindruck, Zeitschriftendruck, Zeitungsdruck, Buchdruck oder Brosch�rendruck mehrseitige in unterschiedlichen Formaten und Ausf�hrungen an. Je nach Verwendungszweck kann der Kunde zwischen R�ckendraht-, Ring�senheftung, Spiral- sowie Klebebindung ausw�hlen.

Literatur zum Thema Zeitschriften, Magazine

Die Zeitschrift: Von der Idee bis zur Vermarktung, 364 Seiten
Verfasser: Tilo Treede, Edigna Menhard
Verlag: Uvk
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3896694138
ISBN-13: 978-3896694133

Publikumszeitschriften f�r die breite Masse, Kundenzeitschriften, spezifische Fachmagazine - so weit ist das Spektrum innerhalb dieses Printmediums gef�chert. Dieses Fachbuch zeigt s�mtliche Arbeitsschritte in einem Zeitschriftenverlag auf: von der Planung �ber die Redaktion und Gestaltung bis zum Marketing und Vertrieb. Die Verfasser beleuchten hierbei im Einzelnen die jeweiligen Zeitschriftenformen, besprechen die speziellen Darstellungsm�glichkeiten und geben Ratschl�ge zum Layout und Druck. Interessant sind auch die vielen statistischen Daten aus diesem Bereich des Printmarkts. In weiteren Kapiteln werden der Verkauf, der Anzeigenvertrieb, zielgruppenspezifischer Markenaufbau, die Marktforschung und die Entwicklung sowie Einf�hrung eines neuen Magazins aufgezeigt. F�r Verlage ist es heute erforderlich, sich in allen Belangen der Zeitschriftenenrwicklung auszukennen. Die Redakteure brauchen immer mehr Know-how auch f�r den Bereich des Marketings und Vertriebs. Die Mitverfasserin Edigna Menhard arbeitete bei Zeitschriftenverlagen und ist nun Buchautorin und Chefin einer Kommunikationsagentur. Der Co-Autor Tilo Treede war ebenfalls in der Zeitschriftenbranche t�tig und ist nun Medienberater sowie freier Journalist.

ABC des Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus, 374 Seiten
Verfasser: Prof. Volker Wolf
Verlag: Uvk
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3896695789
ISBN-13: 978-3896695789

Die bisherigen Differenzierungen zwischen Zeitung und Magazin l�sen sich immer mehr auf. Der Verfasser Prof. Volker Wolff untersucht diese Entwicklung und stellt fest: Fotografien und Farbe haben das Grau vergangener Tage in der Regel ersetzt. umfangreiche Reportagen, aussergew�hnliche Features, grosse Portr�ts und professioneller Rund-Um-Service sind neue Bestandteile, mit denen man die Leser begeistern und binden m�chte. Jedoch erschweren kleinere Budgets die Recherche und das Marketing und die �ffentlichkeitsarbeit nimmt mehr Platz ein im Management einer Zeitschrift. Und aufgrund des Zusammenfassens von Layout und Bildbearbeitung werden von Mitarbeitern neue Kenntnisse und F�higkeiten erwartet. Auf diese �nderungen geht das Buch "ABC des Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus" ein. Prof. Wolff legt den Fokus auf die Funktion, die Entwicklung und das Schreiben aller f�r Zeitungen und Magazine relevanten Darstellungsarten. Der Autor leitet die Presseausbildung im Masterstudiengang Journalismus der Uni Mainz und ist Herausgeber des Magazins "Wirtschaftsjournalist". Er war zuvor Redakteur bei einer Tageszeitung sowie Abteilungsleiter und Chefredakteur unterschiedlicher Publikationen.

Kontakt:

druckBOMBE
Onlinedruckerei
Inhaber: Claus Ebert
Frankfurter Landstrasse 52
D-63452 Hanau/Hessen
bei Frankfurt a. M.

Tel.: +49 (0) 6181 / 668 444 5
E-Mail: info@druckbombe.de