Hinweis
Liebe Kunden,
bitte beachten Sie, dass aufgrund des Feiertages am Dienstag, den 03.10.2023, unsere Maschinen stillstehen.
Unsere Lieferzeiten verlängern sich entsprechend.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

Ihr DRUCKBOMBE-Team



Service-Center

Gerne hilft Ihnen unser Supportteam weiter!

Montag bis Freitag
8.00 Uhr - 17.00 Uhr

Tel.: 069 91 31 33 03


Individual-Anfrage

Falls Sie in unserem umfangreichen Sortiment nicht das richtige Produkt finden sollten, unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Benutzen Sie unser Anfrage-Formular


Versandkosten

Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.

Der Auslandsversand ist individuell anzufragen. Wenn Sie eine Lieferung ins Ausland w�nschen, so senden Sie uns bitte eine individuelle Anfrage.

Eintrittskarten






Papiertickets

Die Nr.1 für Tickets ist heutzutage immer noch der klassische eindimensionale "Barcode", der es ermöglicht, einfach und günstig Daten computerlesbar zu schreiben und auszulesen. Der "Barcode" enthält üblicherweise Informationen über die Veranstaltung, den Sitz- oder Stehplatz und eine Zufallszahl. Gedruckt werden kann er beispielsweise auf "Papiertickets", die häufig nur einmal Verwendung finden. Während diese Eintrittskarten früher durch Abreißen entwertet wurden, wird die elektronische Gültigkeitsprüfung - und somit auch der Barcode - in der heutigen Zeit immer wichtiger. Möglich sind auch Sicherungen mit Hilfe von Sicherheitspapier, Hologrammen, Prägungen oder fluoreszierenden Farben. Auch Druckbombe.de bietet viele dieser Layoutvorlagen und Sicherungsmöglichkeiten.

Eintrittskarten Eintrittskarten Eintrittskarten Eintrittskarten

"Tickets" (englisch: "ticket" = Zettel; französisch: "étiquette" = die Etikette/ der Aufkleber), auch "Eintrittskarten" oder "Einlasskarten" genannt haben übrigens ihren Ursprung in den Theatern des antiken Griechenlands. Wertmarken, sogenannte "Tessera", mussten für die jeweiligen Bereiche der Tribüne, an einer dafür vorgesehenen Stelle abgeholt und beim Eingang vorgelegt werden. Auch den Gerichtsprozessen im mittelalterlichen Europa, durften nur diejenigen beiwohnen, die im Besitz einer Tontafel mit eingeritztem Symbol für den jeweiligen Prozess waren. Mit dem bürgerlichen Theater der Barock-Zeit entwickelte sich auch der sogenannte "Sperrsitz" - ein Sitz der gekauft, hochgeklappt und mit einem Schlüssel versperrt werden konnte. Der Schlüssel wurde somit zur Eintrittskarte für die gewünschte Vorstellung.

Viele der Eintrittsberechtigungen, die ihren Ursprung in der Antike oder im Mittelalter haben, sind bis heute in mehr oder weniger veränderten Formen erhalten. Durch die zunehmende Industrialisierung und die technischen Möglichkeiten die diese mit sich bringt, sind jedoch viele weitere Einlassberechtigungen entstanden. Auf Druckbombe.de finden Sie Layoutvorlagen, um für ihre Veranstaltungen optimale und individuelle Tickets bzw. Eintrittskarten auf Sicherheitspapier günstig online drucken lassen zu können. Gleichgültig, ob Sie Wertmarken, Getränkemarken/Getränkebons, Essensmarken, Verzehrmarken, Pfandmarken, Garderobenmarken, Konzertkarten oder Kinokarten individuell für Ihren Veranstaltungsbedarf drucken lassen wollen.

Saisonkarten/ Dauerkarten

Für Saison- und Dauerkarten oder auch Wertmarken sind an Stelle von Papier-Eintrittskarten eher Plastikkarten geeignet, die ebenfalls mit Barcode und Platzdaten versehen werden können.

Print@Home-Tickets

Auch Print@Home-Tickets werden von vielen Veranstaltern immer häufiger angeboten. Der Kunde hat dabei die Möglichkeit, das Ticket direkt nach dem Kauf selbst auszudrucken, ohne dass das Ticket im Briefumschlag per Post versendet wird. Je nach Veranstaltungsgröße sollte mit elektronischen Einlasskontrollsystemen gearbeitet werden, die eine Validierung der Tickets erleichtern.

Mobile Tickets

Durch die unaufhaltsame Verbreitung von Smartphones in den letzten Jahren ist eine Form der Einlassberechtigung entstanden, die es so noch nie gab - das "Mobile Ticket". Obwohl die Kosten für das Mobileticket-System etwas höher sind als die des Papierticket-Systems, beinhaltet das neue System erhebliche Vorteile. Verwendet wird häufig ein "2D-Barcode", beispielsweise ein "Datamatrix-Code", der auf sehr beengtem Raum einen computerlesbaren Ticketbarcode darstellt. Selbst Beschädigungen von bis zu 25% der Gesamtfläche führen nicht zu Informationsverlust. Besonders Airlines bieten seit geraumer Zeit neben den print@home-Bordkarten auch Mobile Tickets per "SMS", "MMS", "WAP-Push" oder "Browser" an.

Ticketless Entry

Eine weitere Innovation der heutigen Zeit ist außerdem der Eintritt per Kreditkarte, Personalausweis, Kundenkarte oder Führerschein. Hierbei muss bei der Bestellung beispielsweise die Ausweisnummer angegeben werden, die daraufhin "gehasht" wird. Der Code, mit Hilfe der Ausweisnummer entsteht ermöglicht es, das "Ticket" zu verifizieren ohne sensiblen Daten zu speichern. Der Kunde ist per "Ticketless Entry" viel flexibler, da er die Eintrittskarte automatisch immer bei sich trägt.

RFID

Die "Radio Frequency Identification" - kurz "RFID" wird vor allem bei Dauerveranstaltungen oder Saisonkarten verwendet, da das System viel teurer ist als das Barcode-System. Sie ermöglicht die Verifizierung von gespeicherten Daten mit elektromagnetischen Wellen ohne direkten Kontakt. Eine technische Innovation, die bereits seit Jahren in Skigebieten an den Skiliften verwendet wird.